Laden . . .

Gabelketten

Die Glieder der Gabelkette von VAV werden aus unterschiedlichen Qualitätsstählen geschmiedet und anschließend dem Werkstoff entsprechend im Einsatz gehärtet oder vergütet.

In Einzelfällen werden zusätzliche partielle Induktivhärtungen vorgenommen. An den einzelnen Gliedern können diverse Arten von Mitnehmern aus Kunststoff montiert und / oder aus Stahl geschweißt werden.

Bolzen sind in folgenden Werkstoffen lieferbar: 16MnCr5, 42CrMo4i, 1.4034i, 1.4122i, 1.4462, 1.4713.

Dieses Produkt wird auch häufig als Schmiedekette, Gabelkette, Redlerkette, VO-Kette oder Kratzerkette bezeichnet oder ist damit vergleichbar.

Spezifikationen Gabelketten

Die Verbindungsbolzen werden standardmäßig in der Schließringausführung geliefert. Auf Wunsch können auch andere Bolzenformen angeboten und geliefert werden. Die nachstehende Tabelle zeigt die Gabelkette in verschiedenen Ausführungen mit der jeweiligen Bruchfestigkeit.

WP DataTables

Materialqualitäten: 20MnCr5, 42CrMo4, V2A, V4A, 1.4713. Die Bruchfestigkeit richtet sich nach dem jeweiligen Material. Die Bruchlast ist abhängig vom jeweiligen Material.

Bolzen für gabelketten

Die Bolzen sind lieferbar in folgenden Materialqualitäten: 16MnCr5, 42CrMo4i, 1.4034i, 1.4122i, 1.4462, 1.4713. Andere Qualitäten auf Anfrage. . .

ausführungsbeispiele

Wir liefern die Ketten mit Spezial angefertigten Mitnehmern für horizontale, ansteigende und vertikale Förderwege. Bei der Wahl der Mitnehmer wird die Förderkapazität mit berücksichtigt. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für gesenkgeschmiedete Ketten mit angeschweißten Abstreifern.