
KETTENRÄDER
KETTENRÄDER
VAV liefert zu jeder Kette die passenden Räder. Sowohl für die Gabelkette, bestehend aus einem Körperrad mit auswechselbaren Zahnsegmenten, als auch für die Trogförderkette sind sowohl einteilige als auch geteilte Ausführungen lieferbar.
Dieses Produkt wird umgangssprachlich auch Dachrinnenkratzerrad, Gesenkschmiedekettenrad, Zahnrad, Zahnsegmente, Redler-Rad oder Umlenkrad genannt.

Kettenräder für gabelkette
Das Kettenrad der Gabelkette besteht aus einem Grundrad mit auswechselbaren Zahnsegmenten. Folgende Räder sind ab Lager lieferbar. Andere Größen sind auf Anfrage erhältlich.
Diese Räder werden meist auch Gabelräder, Zahnräder, Scheibenräder oder Redler-Räder genannt.
Kettenräder für Gabelketten (Abmessungen in mm) | ![]() | |||||
Teilkreis Ø / Anzahl Segmente pro Kettenrad | ||||||
Teilung | 6 Zähne | 7 Zähne | 8 Zähne | 9 Zähne | 10 Zähne | |
102 | Ø204,00 / 4 | Ø235,09 / 4 | Ø265,49 / 4 | Ø298,23 / 4 | Ø330,08 | |
125 | Ø250,00 / 4 | Ø288,10 / 4 | Ø326,64 / 4 | Ø365,48 / 4 | Ø404,51 | ![]() |
142 | Ø284,00 / 4 | Ø327,28 / 4 | Ø371,06 / 8 | Ø415,18 / 6 | Ø459,53 | |
150 | Ø300,00 / 6 | Ø345,71 / 4 | Ø391,97 / 8 | Ø438,57 / 4 | Ø485,42 / 10 | |
160 | Ø320,00 / 4 | Ø368,76 / 4 | Ø418,10 / 8 | Ø467,81 / 4 | Ø517,78 | |
200 | Ø400,00 / 4 | Ø460,95 / 4 | Ø522,62 / 8 | Ø584,76 / 4 | Ø647,22 |
Kettenräder für trogförderkette
Das Zahnkettenrad und die glatten Umlenkräder sind durch eine Härtung an der Lauffläche verschleißfest. Die Räder haben eine symmetrische Nabe und sind teilbar, was die (De-)Montage erleichtert. Folgende Ausführungen sind ab Lager lieferbar. Abweichende Abmessungen sind auf Anfrage möglich. Abweichende Abmessungen sind auf Anfrage möglich.
Meist werden diese Räder auch Abstreiferräder, Zahnräder, Umlenkräder, Scheibenräder oder Redlerräder genannt.
Kettenräder Trogförderketten (Abmessungen in mm) | ||||||
Teilung | Lichte Weite | Buchse-Ø | Teilkreis-Ø (p x n) | |||
6 teeth | 7 teeth | 8 teeth | ||||
63 | 22 | 18 | Ø126,00 | - | Ø164,63 | ![]() |
80 | 22 | 18 | Ø160,00 | - | Ø209,05 | |
100 | 22 | 18 | Ø200,00 | - | Ø261,31 | |
125 | 25 / 30 / 35 / 45 | 20 / 26 / 30 | Ø250,00 | - | Ø326,64 | |
150 | 30 / 45 | 22 / 30 | - | Ø345,71 | - | |
160 | 30 / 45 | 30 | Ø320,00 | - | Ø418,1 |
Teilkreis berechnen. Z= anzahl Zahnen, n= Umrechnungsfaktor | |||||||||
Teilkreis Ø (in mm) = Kettenteilung x N | |||||||||
Z | N | Z | N | Z | N | Z | N | Z | N |
6 | 2 | 9 | 2.9238 | 12 | 3.8637 | 15 | 4.8097 | 18 | 5.7588 |
7 | 2.3048 | 10 | 3.2361 | 13 | 4.1786 | 16 | 5.1258 | 19 | 6.0755 |
8 | 2.6131 | 11 | 3.5495 | 14 | 4.494 | 17 | 5.4422 | 20 | 6.3925 |